Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie wird abgeleitet vom griechischen „ergon“ (Tätigkeit, Handlung, Arbeit) und ist eine ganzheitlich ausgerichtete Therapieform, die physiologische, psychologische und auch soziale Aspekte miteinbezieht.
Ergotherapie geht davon aus, dass „Aktiv-sein“ eine heilende Wirkung hat. Sie unterstützt und befähigt Menschen jeden Alters darin, die für sie wichtigen Bereiche des täglichen Lebens (Selbsterhaltung, Produktivität, Freizeit, Erholung) zufriedenstellend durchführen zu können.
Ergotherapie orientiert sich an den individuellen Zielen und Möglichkeiten einer Person und hilft bei Einschränkungen im persönlichen Alltag. Diese können z.B. infolge von Krankheit oder Unfall entstehen. Durch den gezielten Einsatz ergotherapeutischer Interventionen und ausgewählter Aktivitäten, werden persönliche Fähigkeiten gefördert, neu entwickelt und/oder erhalten.
Ich biete Ergotherapie in folgenden Behandlungsbereichen an:
Neurologie
- Schlaganfall
- Schädel-Hirnverletzungen
- Querschnittlähmung
- Tumore
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- periphere Nervenläsionen
- Polyneuropathien
- …
Orthopädie / Hand
- chirurgische Eingriffe an Hand, Ellbogen und Schulter
- Frakturen der oberen Extremität
- Verletzungen von Sehnen und Nerven
- Nervenkompressionssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
- Überlastungssyndrome
- Schulterschmerzen
- Feinmotorikstörungen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- …
Geriatrie
- Demenz
- Altersdepression
- andere altersbedingte Erkrankungen und Beeinträchtigungen
- …
Zusatzqualifikationen:
- diverse Fortbildungen im Bereich Handtherapie, Orthopädie und Neurorehabilitation
- diverse Schienenkurse
- Kinesiotaping
- Validation
- Lehrgang: Systemische Coachingkompetenz für ErgotherapeutInnen